mail vom command prompt (ein bißchen O.T.)
    Markus Winkler 
    ml at irmawi.de
                  
    Fr Mai 17 11:43:13 CEST 2024
    
    
Hallo Christoph,
On Fri, 17 May 2024 at 11:10:28AM +0200, Christoph Kukulies via postfix-users wrote:
>> Daher nehme ich mal an, auf Deinem "richtigen" Mailserver, der jetzt hier Relay sein soll, hast Du in irgendeiner Form virtuelle Useraccounts 
>> und erlaubst denen nach erfolgter Authentifizierung das Senden von Mails, richtig?
>
>Es scheint so, als habe ich  dovecot  virtual users.
;-)
>Es gibt allerdings  keine /etc/dovecot/passwd.
Muss es auch nicht. Du kannst ja bei Dovecot verschiedene Möglichkeiten für die User-DB verwenden, z. B. eine (My)SQL-DB:
>Habe aber in mysql ein vmail Schema und select * from users gibt mir meine Benutzer.
>Weiß momentan gar nicht, wie ich neue kreiere. Muß da noch mal suchen.
>Melde mich dann, wenn die Aktion erfolgreich war.
Du musst übrigens nicht zwangsläufig einen neuen Account anlegen, sondern kannst natürlich auch die (hoffentlich bekannten ;-)) Anmeldedaten 
eines schon bestehenden Accounts verwenden - ist ja egal.
>Das ist vorhanden:
>
>submission inet  n       -       y       -       -       smtpd
>    -o syslog_name=postfix/submission
>    -o smtpd_tls_security_level=encrypt
>    -o smtpd_sasl_type=dovecot
>    -o smtpd_sasl_path=private/auth
>    -o smtpd_sasl_security_options=noanonymous
>    -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
>    -o smtpd_client_restrictions=permit_sasl_authenticated,reject
>
Das ist genau das, was benötigt wird.
Einfach noch die schon beschriebenen Anpassungen auf Deinem macOS-Postfix machen, dann müsste es funktionieren.
Viele Grüße
Markus
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users