Postfix soll E-Mails an E-Mail-Adressen annehmen, deren Existenz es derzeit nicht feststellen kann
    Rudolf E. Steiner 
    r.steiner at nemox.net
                  
    Mi Mär  9 13:35:35 CET 2022
    
    
Am 09.03.22 um 08:23 zitierte/schrieb Robert Schetterer:
>> Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, Postfix auf diese Art zu
>> konfigurieren?
> Aus meiner Sicht ist "diese Form" von Backup MX tot, du solltest diesen 
> Versuch nicht weiter verfolgen
Vielen Dank für den Hinweis.
Was wäre dann eine sinnvolle Konfiguration, wenn Kunden eigene Haupt-MX
in deren Infrastruktur betreiben und einen Reserve-MX beim
Diensteanbieter wünschen?
Eine Variante, die mir einfällt wäre, dem Haupt-MX und dem Reserve-MX im
DNS die selbe Priorität zu geben. Damit sollte gewährleistet sein, dass
Postfix als Reserve-MX alle in Verwendung stehenden E-Mail-Adressen
lernen kann. Jedoch würde ich dann bei 50 % der ankommenden E-Mails
einen unnötigen Umweg produzieren.
-- 
nemox.net
Rudolf E. Steiner
r.steiner at nemox.net
http://nemox.net/pdat/res/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : r_steiner.vcf
Dateityp    : text/vcard
Dateigröße  : 340 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://de.postfix.org/pipermail/postfix-users/attachments/20220309/eacaf7f8/attachment.vcf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 4219 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL         : <https://de.postfix.org/pipermail/postfix-users/attachments/20220309/eacaf7f8/attachment.bin>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users