Spam/Virus-Filter in lmtp einbauen?
    Mike Mildner 
    m.mildner at kleiderschrank51.de
                  
    So Mär 10 20:19:10 CET 2019
    
    
ähm...nein, nicht ganz.
momentan:
ISP-smtp---->getmail---->lmtp---->mailbox
soll, oder ähnlich:
ISP-smtp---->getmail---->lmtp---->[FILTER]--->lmtp---->mailbox
> Patrick Ben Koetter <p at sys4.de> hat am 10. März 2019 um 19:52 geschrieben:
> 
> 
> Mike,
> 
> * Mike Mildner <m.mildner at kleiderschrank51.de>:
> > wie binde ich o.g. Scanner über/in lmtp ein?
> > 
> > Ich habe mich an das Dovecot-Buch gehalten und stelle mit getmail geholte
> > Mails via dovecot-lda direkt dem richtigen Postfach zu. Wie bindet man jetzt
> > die Scanner an dieser Stelle ein? Ich finde dazu nichts brauchbares. Alles
> > läuft darauf hinaus das man in Postfix einen Transportweg hinzufügt. Aber so
> > würde ich ja nur vom Client erzeugte Mails scannen können...?
> 
> verstehe ich Dich richtig? Du willst in dieses Setup einen Scanner
> einschleifen:
> 
>                      socket                         SIEVE
> Postfix LMTP-Client --------> Dovecot LMTP-Server ---------> Mailbox
> 
> p at rick
> 
> 
> -- 
> [*] sys4 AG
>  
> https://sys4.de, +49 (89) 30 90 46 64
> Schleißheimer Straße 26/MG,80333 München
>  
> Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München: HRB 199263
> Vorstand: Patrick Ben Koetter, Marc Schiffbauer, Wolfgang Stief
> Aufsichtsratsvorsitzender: Florian Kirstein
>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users