Email an sender_bcc_maps und recipient_bcc_maps werden doppelt zugestellt
    Christian Boltz 
    postfix-users at cboltz.de
                  
    So Dez  4 22:16:33 CET 2016
    
    
Hallo Tobias, hallo Andreas, hallo zusammen,
Am Freitag, 2. Dezember 2016, 14:22:26 CET schrieb Tobias Birkefeld:
> wenn ich nicht ganz falsch liege, müsste der doppelte Eintrag durch
> den Amavis kommen. Hier sollte also die Option in der master.cf für
> "recipient_bcc_maps" und "sender_bcc_maps" leer gesetzt werden.
> 
> 127.0.0.1:10025 inet n    -       n       -       -     smtpd
>    -o recipient_bcc_maps=
>    -o sender_bcc_maps=
Fast richtig ;-)
Ursache ist nicht Amavis, sondern dass die Mail zweimal durch Postfix 
läuft (Port 25 und dann auf dem Rückweg von Amavis nochmal auf Port 
10025).
Dabei werden nicht nur die *_bcc_maps nochmal ausgewertet, sondern auch 
Aliase nochmal expandiert. Im Zweifelsfall ist daher
  -o receive_override_options=no_address_mappings
die schlauere Wahl. (Ob Du zusätzlich die *_bcc_maps deaktivieren musst, 
weiß ich nicht - also einfach testen.)
Ob Du diese Option auf Port 25 oder 10025 setzt, bringt subtile 
Unterschiede mit sich - die merkst Du aber nur, wenn Du in Amavis je 
nach Zieladresse unterschiedliche Dinge machst.
Gruß
Christian Boltz
-- 
Cool{,o} page!
[Bernhard Voelker in opensuse-factory about the Staging Dashboard]
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users