[postfix-users] T-Online auf Spamcop Blacklist
    Patrick Ben Koetter via postfix-users 
    postfix-users at de.postfix.org
                  
    Di Okt 15 10:01:44 CEST 2013
    
    
* Martin Sebald via postfix-users <msebald at hot-chilli.net>:
> Hallo zusammen,
> 
> ist Euch schon aufgefallen, dass T-Online mal wieder auf der Blacklist steht?
> 
> > Oct 15 08:56:13 mailserver postfix/smtpd[24524]: NOQUEUE: reject: RCPT
> > from mailout04.t-online.de[194.25.134.18]: 451 4.7.1 Service
> > unavailable; Client host [194.25.134.18] blocked using bl.spamcop.net;
> > Blocked - see http://www.spamcop.net/bl.shtml?194.25.134.18;
> > from=<xxx at t-online.de> to=<user at localdomain.tld> proto=ESMTP
> > helo=<mailout04.t-online.de>
> 
> Oder wäre es eh sinnvoll, Spamcop nicht zu verwenden? Habe mich mit dem
> Thema noch nicht beschäftigt, es kam eben halt zum Klassiker vom Kunden zu
> mir: "Warum bekomme ich keine Mails von T-Online mehr?"
Wir raten unseren Kunden davon ab Spamcop zu verwenden, ausser sie pflegen
Ausnahmelisten.
Ist es sinnvoll, Spamcop nicht zu verwenden? Ja, wenn ihr Fehlen keinen
Unterschied in der Spamratio ergibt. Ja, wenn sich die Spamratio negativ
verschiebt, die Kundenzufriedenheit dennoch hoch bleibt, weil sie z.B.
uneingeschränkt und ununterbrochen mit häufigen Zielen wie z.B. T-Online
E-Mails austauschen können.
p at rick
-- 
[*] sys4 AG
 
http://sys4.de, +49 (89) 30 90 46 64
Franziskanerstraße 15, 81669 München
 
Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München: HRB 199263
Vorstand: Patrick Ben Koetter, Axel von der Ohe, Marc Schiffbauer
Aufsichtsratsvorsitzender: Florian Kirstein
 
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users