[postfix-users] Beste Art Spamassassin einzubinden?
    Steven Weiß 
    kanaille11 at googlemail.com
                  
    Di Sep  7 09:12:24 CEST 2010
    
    
Hallo,
was ist der beste und robusteste Weg, wie man Spamassassin in Postfix 
einbindet? Ich habe es z.B. so gemacht
smtp inet n - - - - smtpd -v -o content_filter=spamfilter
spamfilter    unix -    n    n    -    -    pipe
    user=popuser argv=/usr/bin/spamc -f -u ${recipient}
--socket=/tmp/spamd_full.sock -e /usr/sbin/sendmail -oi -f ${sender}
${recipient}
Es kam vor, dass ich Mails verschickt habe, dies aber nicht funktioniert 
hat. Im Log waren solche Einträge:
spamc[3173]: connect(AF_INET) to spamd at 127.0.0.1 failed, retrying (#1 
of 3): Connection refused
Blöd dabei ist, dass ich davon in meinem Email-Client gar nichts 
mitbekommen habe. Ich habe mich nach ein paar Tagen gewundert, warum ich 
keine Antwort bekommen habe und habe dann das Logfile gecheckt...
Spamd war gestartet, aber das ist jetzt schon ein paarmal aufgetreten 
weshalb ich den content_filter für Spamassassin erstmal ausgeschaltet habe.
Aber wie macht man es richtig?
Gruß Steven
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste postfix-users