[postfix-users] Postfix ohne DNS Server
   
    Stephan  Baenisch
     
    Stephan.Baenisch at telindus.de
       
    Do Mai  8 16:09:09 CEST 2008
    
    
Hallo Postfix-Gemeinde,
ich habe einen Server (CentOS 5) in einer DMZ, der ausgehend nur smpt zu einem Mail-Relay sprechen darf (keine DNS Server etc. verfügbar). Zur Zeit steht der Server noch im Testnetz (hier mit DNS verfügbar).
Der Server soll nun Emails über ein Emailrelay versenden können (und sonst nichts...). Mein Problem ist, dass ich es nicht schaffe, Emails von dem System an das Relay weiterzuleiten. Im Log habe ich Einträge 'stat=queued'.
Netzwerktechnisch ist das Relay erreichbar (telnet auf 25/tcp) möglich.
Ich habe in /etc/postfix/transport 
firma.de smtp:[xxx.xxx.xxx.xxx]
.firma.de smtp:[xxx.xxx.xxx.xxx]
eingetragen und postmap /etc/postfix/transport ausgeführt. Es sollen also Emails an irgendwer at firma.de versendet werden.
In die main.cf habe ich 
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
als einzige Änderung vorgenommen und den daemon neu gestartet. 
Weiterhin habe ich es auch schon (ausschließlich) mit dem Eintrag 
relayhost = [xxx.xxx.xxx.xxx]
in der main.cf probiert.
Ein tcpdump gefiltert auf die IP des Relayhosts zeigt nichts an.
Wenn ich in der resolv.conf aber einen nameserver eintrage, funktioniert alles bestens. Allerdings werden trotz der [] Klammer um den Relayhost/IP DNS Abfragen zum nameserver gemacht.
Hat jemand einen Tip für mich, was ich falsch mache oder evtl. ein Konfigurationsbeispiel?
Vielen Dank im vorraus.
Stephan
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://de.postfix.org/pipermail/postfix-users/attachments/20080508/c9894f7b/attachment-0001.htm