[postfix-users] Dunno in restriction_classes
    Thomas Schwenski 
    mailing-lists at thomasschwenski.de
       
    Mi Jun 25 21:54:25 CEST 2008
    
    
  
Uwe Driessen schrieb:
> Moment noch mal zum Anfang zurück 
OK!
Anforderung:
Eine Reihe von Restriktionen so jeweils deselektiv durchgeführt werden.
Also prinzipiell sollen alle E-Mails geprüft werden, außer dass für die 
jeweilige Restriktion und den jeweiligen 
Absender/Clienten(Mailserver)(/Empfänger) ein Whitelist-Eintrag 
existiert; dann soll diese eine Restriktionsprüfung übergangen werden.
> Restriktionen werden solange weitergeführt bis ein OK oder reject kommt (beendet die
> Prüfungen an diesem Punkt)
> Bei dunno wird mit der nächsten Prüfung weiter gemacht.
Richtig.
> Jetzt weis ich nicht wie das mit den Verzweigungen ist 
> Wird verzweigt und nach diesen Prüfungen zum Hauptbaum zurückgekehrt oder wird nach
> Beendigung der Verzweigung dann beendet und angenommen? (evtl. am Ende der Verzweigung ein
> permit)
Da ich das auch nicht weiß hatte ich gepostet (sieht man noch am Betreff!)
> Bei Beendigung nach dem Verweis in eine andere Restriktion_class musst du mit dem
> Whitelisting arbeiten können, wer whitegelistet ist hat nicht so viele Prüfungen.  
> Alle die nicht im Whitelisting stehen wird bei dieser Restriktion nichts gemacht und der
> normale Restriktionbaum durchlaufen.
Wenn ein Permit nur die restriction_class beendet wird, dann ja.
Aber ist das bei Permit such so?
> Sollte also funktionieren. 
Ja, wenn.
Aber weißt Du sicher, dass es so ist? Oder steht's irgendwo dokumentiert?
Als Alternative könnte ich das ganze in einen Policy-Daemon packen, aber 
schöner wäre es wenn's ohne ginge.
Thomas
    
    
More information about the postfix-users
mailing list